Die Freiwillige Feuerwehr Zaina wurde erst 1948 auf Initiative von
Robert Erntler gegründet. Bei der Gründungsversammlung am
-
17.Oktober 1948 wurden Josef Uitz zum Hauptmann und Rudolf
Aigner zu seinem Stellvertreter gewählt. Der Anfang war für die
26 Aktiven sicher nicht leicht, es konnte jedoch sofort eine
Tragkraftspritze samt Wagen und Schläuchen erworben werden.
Beim Milchhaus entstand das Feuerwehrhaus, Uniformen und
Helme wurden in den folgenden Jahren angeschafft. Mit der Zeit
konnte die Freiwillige Feuerwehr Zaina immer wieder ihren Einsatz
und ihre Dienste der Bevölkerung zur Verfügung stellen und so
manchen Brand unter Kontrolle bringen und löschen, wie zum
Beispiel 1952 beim Brand der Neumühle. Immer wieder waren die
Männer der Feuerwehr bei Hochwasser der Donau im Einsatz, wenn
Hab und Gut der Dorfbevölkerung bedroht waren (1954, 1965).
Aber auch bei den Leistungsbewerben konnte sich die Feuerwehr
Zaina mit ihrem kleinen Mannschaftsstand durchsetzen und in den
siebziger Jahren bei den Landesbewerben und einmal beim
Bundesbewerb große Erfolge erringen. 1957 wurde eine
Tragkraftspritze angekauft, 1963 eine Sirene. In den Jahren 1984 bis
1985 entstand das neue Feuerwehrhaus. 1987 wurde durch den Ankauf
eines Kleinlöschfahrzeuges die Mindestausrüstung vervollständigt.
1991 wurde die alte Tragkraftspritze gegen eine neue BMW Fox TS 12 ersetzt.
Anfang der 90iger Jahre entschlossen sich einige engagierte junge
Feuerwehrmitglieder wieder eine Wettkampfgruppe ins Leben zu rufen. In den folgenden Jahren konnten beachtliche Erfolge bei den Bezirksbewerben und bei den Landesbewerben erzielt werden. Die Tradition der Wettkampfgruppe wird bis heute aufrechterhalten und ist ein wesentlicher Bestandteil der Freiwilligen Feuerwehr Zaina. 1993 wurde in Kooperation mit dem Verschönerungsverein und der Jagdgesellschaft ein Veranstaltungsstadel beim Teich gebaut. Seit 2002 wird die Freiwillige Feuerwehr Zaina immer öfter mit der anhaltenden Grundwasserproblematik im Tullnerfeld konfrontiert. 2005 wurde ein geschenktes Polyesterboot in Eigeninitiative komplett saniert und in den Dienste der Feuerwehr gestellt. Neben dem eigentlichen Feuerwehrwesen wurde auch immer mehr Zeit in den Bereich Wasserdienst investiert, und so wurde 2006 eine gebrauchte Feuerwehrzille erworben. Nach einer Jahrelangen Planungsphase wurde 2007 der Um- und Zubau des neuen Dorf- und Feuerwehrhauses begonnen. Am 15. August 2008 wurde das neue Dorf- und Feuerwehrhaus bei einer eindrucksvollen Feier eröffnet. Da die Anforderungen an die Feuerwehren stetig steigen wurde 2009 das alte KLF gegen ein neues LF von der Firma Lohr-Iveco-Magirus ersetzt. Durch verschiedene Veranstaltungen wie Bälle, Kirtage, Gesellschaftsschnapsen, Feuerwehrfeste und Partys wurde nicht nur das gesellschaftliche Leben im Dorf bereichert, sondern auch die finanzielle Lage der Feuerwehr verbessert.
Heute hat die Freiwillige Feuerwehr Zaina 30 Aktive Mitglieder, 5 Reservisten und 3 Ehrenmitglieder
Derzeitiges Kommando: OBI Karl Lindner, BI Günter Pegrisch, V Gertrud Edlinger